Der Verband Baubiologie hat zur ersten baubiologica - natürlich bauen, wohnen, arbeiten eingeladen. Die Fachtagung für gesunde Innenräume informierte über aktuelle baubiologische Themen: Klimaschutz durch natürliche Dämmstoffe, gesundes Licht, Radon und Luftschadstoffe.
...weiterlesen...
Am 28.03.2023 werden auf der Indoor Climate Quality Conference 2023 (ICQ) - Klimafreundlich bauen, gesund wohnen Baufachleute aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachgebieten zusammenkommen. Unsere beiden Vorstandsmitglieder Pamela Jentner und Bettina Lepschi werden den Verband Baubiologie vor Ort in Rutesheim mit einem Info-Stand präsentieren und mit Freude die Fragen der Teilnehmer zum Verband und zu natürlichem Bauen, Wohnen und Arbeiten beantworten. Zudem wird Dipl. Biologin Pamela Jentner über das spannende Thema: „Die Mikroben sind immer in und um uns. Wie gefährlich sind sie wirklich?“ referieren.
...weiterlesen...
Wie kann mit nachwachsenden Rohstoffen umweltbewusst gebaut werden? Was zeichnet ein wohngesundes Gebäude aus? Wie kann ich Schadstoffe im Bestand erkennen und beseitigen? Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN bietet einmal monatlich ein kostenfreies Info-Webinar an.
...weiterlesen...
Der Verband Baubiologie war auf der 20. Umweltmedizinischen Jahrestagung vom 11.-12. November 2022 mit einem Infostand präsent.
Es zeigte sich wie wichtig und richtig die Vernetzung ist, denn das Interesse an der Baubiologie war so groß, dass der VB-Infostand erfreulicherweise einen sehr regen Zulauf hatte.
In den Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass Umweltmediziner und Baubiologen so einiges gemeinsam haben.
...weiterlesen...
Ob während der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden: Unsere moderne Lebensweise führt dazu, dass wir uns die meiste Zeit in Gebäuden und Räumen mit künstlichem Licht aufhalten. Viele künstliche Lichtquellen weisen jedoch unnatürliche Lichtspektren auf, die den menschlichen Organismus fehlleiten und aus der Balance bringen können.
...weiterlesen...
Der Verband Baubiologie ist Partner des baubiologischen Online-Informationsportals baubiologie-magazin und unterstützt das Portal mit Fachbeiträgen zu aktuellen und diversen baubiologischen Themen. Autorin Marlene Korff beschreibt in dem aktuellen Partnerbeitrag "Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienhaus 85" die liebevolle Sanierung eines Bestandsgebäudes von 1924.
...weiterlesen...
BauZ! 2022 - Internationaler Kongress vom 11. und 12. Mai 2022 in Wien
Sanierte Gebäude in guter Gesellschaft
Gebäude werden saniert, wenn die Attraktivität oder der Nutzen des Gebäudes gesteigert oder wenn die Wirtschaftlichkeit oder die Verwertbarkeit einer Immobilie verbessert werden können. Mit Gebäudesanierung wollen wir uns bei BauZ! 2022 beschäftigen, zumal die Rahmenbedingungen günstig sind.
...weiterlesen...
Der Artikel „Mobilfunkstrahlung: Leitfaden zum Thema 5G für Kommunen“ in der Zeitschrift „Kommunal“, einer Publikation des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), erntet Kritik.
...weiterlesen...
Seite 3 von 9
Veranstaltungen
Genuss-Exkursion und Netzwerktreffen am herrlichen Bodensee Gerüche und Geschmack – Riechen, Schmecken, Fühlen - Sensoriktraining mit GenussVDB Fachkunde-Nachweis Mikrobiologie
VB baubio-Treff (7)
ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 20
Grundschulung Innenraum - von der Probenahme bis zur Bewertung