...weiterlesen...
Die Kooperation des Verband Baubiologie mit ÖkoPlus ist eine sehr zu begrüßende Entwicklung. Ein herzliches Dankeschön an ÖkoPlus dieser Stelle. Unter dem gemeinsamen Dach von ÖkoPlus sind mehr als 40 ökologische Baumärkte in ganz Deutschland organisiert.
...weiterlesen...
...weiterlesen...
Die Weiterbildung zum Baubiologen vermittelt Wissen für Alle, die sich mit dem Gestalten, Planen, Bauen, Sanieren und Nutzen von Innenräumen befassen. Sie ist somit eine sehr gute und ganzheitliche Weiterbildung für viele Berufe mit hohem Nutzen für die Bewohner und Nutzer der Innenräume, egal ob zu Wohn- oder Arbeitszwecken.
...weiterlesen...
Neuerscheinung: Smart City, Digitale Bildung, Elektromagnetische Felder
Gesammelte Artikel zu den Folgen der digitalen Transformation unserer Gesellschaft.
...weiterlesen...
Gesammelte Artikel zu den Folgen der digitalen Transformation unserer Gesellschaft.
...weiterlesen...
„Heute verursacht die Herstellung der Baumaterialien die Hälfte des Energieverbrauchs und der Treibhausgas-Emissionen, die über die gesamte Lebensdauer eines neu gebauten Hauses anfallen. Dass in der Herstellungsphase enorme Potentiale für den Klima- und Ressourcenschutz liegen, wird weitgehend ignoriert – auch im Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes, der gerade im Bundestag beraten wurde.“ sagt Dr. Ulrich Wischnath, Geschäftsführer des BAUWENDE e. V., und fährt fort: „Noch besteht die Chance, das Gesetz nachzubessern.
...weiterlesen...
In Zeiten von Fridays For Future, einem neu eingerichteten Klimakabinett und einem gerade verabschiedeten Klimapaket der Bundesregierung, stellt sich die Frage, was jeder einzelne Häuslebesitzer für den Klimaschutz tun kann.
...weiterlesen...
Der Verband Baubiologie hat vom 25. - 26.11.2019 zur Jahrestagung nach Rodgau bei Frankfurt geladen.
Das Programm war vielfältig und hat deutlich gemacht, wie wichtig die unterschiedlichen Felder der Baubiologie sind. Dies hat den Anspruch des Verband Baubiologie unterstrichen unumgänglicher Partner bei der gesunden und nachhaltigen Wohn- und Lebensraumgestaltung zu sein.
...weiterlesen...
Vom 08.-09.11.2019 trafen sich auf der 18. Umweltmedizinischen Jahrestagung über 300 Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Mediziner der Umweltmedizinischen Verbände: dbu, EUROPAEM, DEGUZ, IGUMED und des Ökologischen Ärztebundes.
...weiterlesen...
Martin Köhler (Mitglied im Verband Baubiologie) hat am 19.02.2019 als Deligierter der Bezirksgruppe des BDB an der Bundesversammlung teilgenommen und hielt dort einen Vortrag zum Thema Baubiologie. Seiner Ansicht nach „ist die Baubiologie seit fast 40 Jahren ein kompetenter Partner, Planer und Ideengeber und gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je.“
...weiterlesen...
Seite 6 von 9








