Web-Forum: Klimaanpassung und Naturschutz am Gebäude 2023 – Teil 1

Der richtige Umgang mit Regenwasser als Teil der blau-grünen Infrastruktur

Der richtige Umgang mit Regenwasser am Gebäude kann im Zusammenhang mit blau-grünen Infrastrukturen die Klimaresilienz und den Naturschutz in unseren Städten wesentlich verbessern. Städtische Bereiche sind auf vielen Flächen stark versiegelt und verdichtet. Das Regenwasser kann auf vielen Dächern, Straßen und Plätzen nicht versickern und nicht gehalten werden. Es fließt größtenteils in die Kanalisation und ist somit für die Bewässerung von Begrünung am Gebäude auch nicht mehr verfügbar. Dies spielt vor allem bei Trockenperioden eine große Rolle. Die Einleitung des Regenwassers in die Kanalisation, die hauptsächlich für Abwasser ausgelegt ist, führt jedoch noch zu weiteren Problemen. Bei Starkregenfällen kann es zu Überbelastungen des Systems kommen, die sich in überschwemmten Straßen und überfluteten Kellern zeigen. Begrünungen am Gebäude können hier Abhilfe schaffen, indem sie für ein besseres Stadtklima sorgen und gleichzeitig den Naturschutz unterstützen.

Veranstaltungstermin
16. März 2023 14:00
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsart
Kooperationsveranstaltung
Referenten
Pamela Jentner
Florian Geyer
Dr. Gunter Mann
Felix Mollenhauer
Cornelia Leupold
Detailinformation
Web-Forum: Klimaanpassung und Naturschutz am Gebäude 2023 – Teil 1

Praxisseminar Geruchsprüfung und Quellensuche

Praktische Geruchsprüfung - Weiterbildung für baubiologische Sachverständige

Beauftragungen von Geruchsprüfungen nehmen in den letzten Jahren stetig zu. Geruchsprüfungen sind ein fester Bestandteil von Gebäude-Bestandsaufnahmen geworden. Sowohl Schimmel- als auch Chemikalien-Gerüche lassen sich mit etwas Übung leicht beschreiben und sind bei einer Gefährdungseinschätzung ein wichtiger Indizienfaktor für die beweissichernde Laborprüfung. Mittlerweile werden Geruchsprüfungen bei Gebäudezertifizierungen gefordert (DIN EN 16798-0).

Schuld an den Geruchsauffälligkeiten sind zunehmend luftdichtere Bauweisen, kapillarinaktive Oberflächen sowie die Verwendung von Chemikalien, die in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz keine Luft zum Atmen lassen.

Veranstaltungstermin
28. Apr. 2023 10:30
Veranstaltungsort
71277 Rutesheim
Veranstaltungsart
Seminar
Referenten
Karl-Heinz Weinisch
Pamela Jentner
Detailinformation
Praxisseminar Geruchsprüfung und Quellensuche

Treffen der Arbeitsgruppen

Alle Mitglieder unserer VB-Arbeitsgruppen sind herzlich zum jährlichen gemeinsamen AG-Treffen eingeladen.

Das Treffen findet Online am 12.05.2023 von 16:00 -19:00 Uhr statt.
Zur Begrüßung und für einen kurzen Austausch werden alle Arbeitsgruppen zusammenkommen. Im Anschluss betritt jede Arbeitsgruppe für die Arbeit an ihren Projekten einen eigenen Konferenzraum.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen allen Arbeitsgruppen ein gut gelauntes und konstruktives Treffen!

Veranstaltungstermin
12. Mai 2023 16:00
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsart
Arbeitsgruppen-Treffen
Detailinformation
Treffen der Arbeitsgruppen

baubiologica – natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume

Wir laden Sie herzlich zur virtuellen baubiologica – natürlich bauen. wohnen. arbeiten. ein. Die Fachtagung für gesunde Innenräume findet am 13. Mai 2023 (Online) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei*. 

Weil uns das Thema nachhaltiges und natürliches Bauen so am Herzen liegt, machen wir Ihnen das Geschenk und bieten Ihnen die besondere Gelegenheit kostenfrei an der diesjährigen Fachtagung teilzunehmen.

Sie möchten gerne mehr über biologische Einflüsse künstlicher Beleuchtung wissen? Sie haben Fragen zu den Gefahren von Radon brauchen dazu mehr Fachwissen? Sie sind immer wieder mit Themen zu Schadstoffen in Innenräumen konfrontiert und wünschen sich mehr Informationen zu nachhaltigen Lösungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme an der Fachtagung baubiologica

REFERENTEN
Dipl.-Ing. Eva Riks, Dipl.-Ing. Reiner Fauser, Dr. med. Alexander Wunsch, Dipl. Biol. Pamela Jentner, Guido Kleve, Dipl.-Ing. Richard Zinken, Dr. Sonja Pfeil, Karl-Heinz Weinisch, Ulrich Bauer

VERANSTALTUNGSZEITEN
Samstag, 13.05.2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
Online Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Nutzung von Zoom)

Das Programm und alle Details zur baubiologica 2023 finden Sie hier...

Veranstaltungstermin
13. Mai 2023 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsart
Fachtagung
Referenten
Dipl.-Ing. Eva Riks
Dipl.-Ing. Reiner Fauser
Dr. med. Alexander Wunsch
Dipl. Biol. Pamela Jentner
Guido Kleve
Dipl.-Ing. Richard Zinken
Dr. Sonja Pfeil
Karl-Heinz Weinisch
Ulrich Bauer
Detailinformation
baubiologica – natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume

Mitgliederversammlung

Der Verband Baubiologie ist unumgänglicher Partner bei der gesunden und nachhaltigen Lebensraumgestaltung!

Der wichtigste Tag des Jahres für einen Verein ist die jährliche Zusammenkunft aller Vereinsmitglieder. Dies ist ein Tag gefüllt mit geballten internen Verbandsinformationen, des Kennenlernens und des Austausches. Es ist auch der Tag sich der verbindenden Elemente, der gemeinsamen Visionen und Ziele erneut bewusst zu werden.

Zur Mitgliederversammlung am 14.05.2023 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Sie wird auch in diesem Jahr Online stattfinden. Die Teilnahme ist somit einfacher und auch von zu Hause aus möglich.

Wir freuen uns natürlich über viele Mitglieder, die das Verbandsleben mit Spannung und Interesse verfolgen und mitgestalten!

Veranstaltungstermin
14. Mai 2023 09:00
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsart
Mitgliederversammlung
Detailinformation
Mitgliederversammlung

Seminar Bauphysik

Lebenslust statt dicker Luft: Wie die Bauphysik unser tägliches Leben beeinflusst

Ob in den eigenen vier Wänden oder direkt am Arbeitsplatz. Nicht selten verbringen wir 24 Stunden am Tag in Gebäuden, die unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflussen. Licht, Luft und Ruhe sind entscheidende Faktoren unseres Wohlbefindens, welches zunehmend im Dunst dicker Luft zu ersticken droht. Höchste Zeit also die Ansprüche an unsere bebaute Lebens- und Arbeitswelt neu zu definieren.

Veranstaltungstermin
05. Jun. 2023 09:30
Veranstaltungsort
50169 Kerpen-Horrem
Veranstaltungsart
Seminar
Referenten
Axel Leroy
Pamela Jentner
Detailinformation
Seminar Bauphysik

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.