Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung

Gesunder Schlaf ist der Schlüssel zu einem langen, vitalen Leben und zu mehr Wohlbefinden im Alltag. Wenn wir gut schlafen, erholen wir uns besser, sind konzentrierter, fühlen uns emotional ausgeglichener und können Krankheiten vorbeugen.

Studien und Umfragen der Technikerkrankenkasse (TK) und Barmer zeigen jedoch, dass immer mehr Menschen – auch junge Erwachsene – unter Schlafproblemen leiden und dadurch ihre Gesundheit gefährden.

Schlafqualität verbessern durch baubiologische Optimierungen

Doch es gibt Hoffnung! Mit einfachen baubiologischen Maßnahmen lässt sich die Schlafumgebung so gestalten, dass sie einen gesunden Schlaf fördert. Im Auftrag der Rolle Stiftung, die sich für Umweltschutz und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Präventivmedizin engagiert, wurde die Broschüre „Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung“ im Baubiologie Magazin veröffentlicht.

Darin erklären Experten wie Winfried Schneider (Architekt und Geschäftsführer des IBN) sowie VB-Vorstandsmitglied Christian Blank (M.A., Sachverständiger für Baubiologie und Innenraumanalytik), wie Sie durch clevere Raumgestaltung und einfache baubiologische Optimierungen Ihre Schlafqualität verbessern können.

Was erwartet Sie in der Broschüre?

  • Komfort beim Liegen: Tipps zu Matratze, Bett und Kissen
  • Optimale Beleuchtung für einen erholsamen Schlaf
  • Lärmreduktion und gute Akustik
  • Das richtige Raumklima
  • Schutz vor Elektrosmog
  • Saubere Luft im Schlafzimmer
  • Einfluss von Architekturpsychologie auf das Wohlfühlen

Die Publikation richtet sich an Ärzte, Fachleute im Gesundheitswesen, Eltern, Hoteliers sowie alle Menschen, die Wert auf einen gesunden Schlaf legen. Sie soll eine Orientierungshilfe sein – damit Sie besser verstehen, wie Sie Ihre Schlafumgebung verbessern können und was Sie selbst tun können, um nachts ruhiger und erholsamer zu schlafen.

zur Publikation: „Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung“...

 

 

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.