• Gesunder Schlaf durch baubiologisch optimierte Schlafumgebung

    Gesunder Schlaf ist der Schlüssel zu einem langen, vitalen Leben und zu mehr Wohlbefinden im Alltag. Wenn wir gut schlafen, erholen wir uns besser,... weiterlesen
  • Gesunde Raumluft im Fokus: Kritische Betrachtung der neuen UBA-Referenzwerte für TVOC

    Der Artikel "Neue UBA-Referenzwerte für TVOC – kritisch betrachtet" erschienen im Informationsdienst Holz setzt sich mit den vom Umweltbundesamt... weiterlesen
  • Beispiel eines Fußbodenaufbaus im alten Fertighaus - Spanplatten, Mineralwolle, Dachpappe

    Muffiger Geruch und Schadstoffe in alten Fertighäusern

    Speziell in Fertighäusern aus den 60er, 70er und 80er Jahren stößt man oft auf muffige Gerüche. weiterlesen
    • Bild:

      Jeanne Siepert

  • Mitglied werden

    Sie sind fasziniert von der Baubiologie, suchen den fachlichen und kollegialen Erfahrungsaustausch oder wollen gesundes Bauen, Wohnen und... weiterlesen
  • Mit optimalen Raumtemperaturen durchs Jahr

    Im Innenraum zu jeder Jahres-, Tag- und Nachtzeit eine optimale, sprich behagliche und angenehme Raumtemperatur zu erreichen, ist mit... weiterlesen
    • Bild:

      Bild 1: Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit IBN | Westansicht Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit IBN 
      Bild 2: Wilhelm Ledwina | Angewandte Bioklimatologie mit modernen naturnahen Heilmethoden 1981 | aus Fernlehrgang Baubiologie IBN

  • Gesundes Raumklima durch baubiologische Raumgestaltung

    In der Raumgestaltung zeigt sich die besondere Qualität der Umsetzung eines Gebäudes. Durch die baubiologische Raumgestaltung unserer „dritten... weiterlesen
  • Gesundes Raumklima leicht gemacht

    Ein gutes Raumklima steigert das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer. Es ist sowohl im Schlafraum zur Regeneration des Körpers in der Nacht, wie... weiterlesen
  • Baubiologisch gesundes Bauen und Sanieren

    Baubiologisches Bauen vereint alle Elemente, die dazu beitragen gesunde Räume zu schaffen. Wohngesunde Räume sind mit nachhaltigen Baustoffen und... weiterlesen
  • Gesunde StadtLandschaften

    Gesunde StadtLandschaften - baubiologische Stadtraumplanung

    Baubiologische Stadtraumplanung beinhaltet die ganzheitliche Entwicklung und Gestaltung gesunder StadtLandschaften. Neben dem Klimaaspekt und der... weiterlesen
  • Ökologische Haustechnik

    Durch den nachhaltigen Einsatz natürlicher Ressourcen und Energien zum Wohle unserer Gesundheit ist die ökologische Haustechnik Bestandteil des... weiterlesen
  • Interview mit Ulrich Bauer – Gesunde Innenräume im Fokus

    Erleben Sie einen spannenden Einblick in die Welt des baubiologischen Bauens und Wohnens. Ulrich Bauer, Architekt, Baubiologe mit langjähriger... weiterlesen
  • Baubiologie wohngesund und nachhaltig

    Was ist Baubiologie?

    Die Baubiologie vereint Wohngesundheit und Nachhaltigkeit.Sie ist definiert als die ganzheitliche Wechselbeziehung zwischen den Menschen und ihrer... weiterlesen

Veranstaltungen

VDB Fachkunde-Nachweis Mikrobiologie
VB baubio-Treff (7)
ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 20
Grundschulung Innenraum - von der Probenahme bis zur Bewertung
VB baubio-Treff (8)

Aktuelle Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Baubiologen-Suche

Baubiologen in:   AT CH IT NL

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb