5. Fachtagung des Radon-Forums Baden-Württemberg
Veranstaltungstipp externer Anbieter
Das Radon-Forum lädt herzlich zur Fachtagung 2025 ein. Die Veranstaltung findet vom 10. November bis zum 11. November 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Richard Zinken (Vorstandsmitglied Verband Baubiologie) und Christian Schwenk (Unternehmensfördermitglied im Verband Baubiologie) bereichern das Tagungsprogramm mit einem Fachvortrag.
Programmablauf
Montag, 10.11.2025
ab 12:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee
13:00 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
13:10 Uhr Grußwort und Vorstellung der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Radon in Baden-Württemberg (Staatssekretär Dr. André Baumann)
13:30 Uhr Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Radon – Erfahrungen und Ansätze der Radon-Beratungsstelle Baden-Württemberg (Philipp Geppert | LUBW)
14:00 Uhr Radon: Erfahrungen aus Sicht der Aufsichtsbehörde (Dr. Ruth Wernet | Regierungspräsidium Freiburg)
14:30 Uhr Pitch zur Vorstellung der Infostände
15:00 Uhr Pause, Netzwerken, Ausstellung
16:00 Uhr Ausführungs-, Planungs- und Überwachungspflichten: Was bedeuten sie für Handwerker, Architekten und Bauleiter? Welche Haftungsrisiken entstehen durch Unwissen? (Roman Deppenkemper | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht)
17:30 Uhr Ende des ersten Tages (anschließend gemeinsames Abendessen für Selbstzahler
im Brauhaus Schönbuch, Bolzstraße 10, 70173 Stuttgart)
Dienstag, 11.11.2025
ab 08:30 Uhr Ankommen bei Kaffee & Tee
09:00 Uhr Messtechnische Eigenschaften von elektronischen Radon-Messgeräten (Dr. Thomas Beck | BfS)
09:30 Uhr Radonmessung: Aktive Kurzzeitmessung vs. Langzeitmessung – Argumentationshilfe zur behördlichen und internen Kommunikation (Jörg Pöggel | Bau-Biologie-Analytik)
10:00 Uhr KI-basierte Modellerstellung für Einflussgrößen auf die Radonkonzentration und Prognose von Jahresmittelwerten in Gebäuden (Richard Zinken & Dr. Philipp Dreiss | STIFTUNG B.A.U.)
10:30 Uhr Pause, Netzwerken, Ausstellung
11:30 Uhr Fehlerquellen auf der Baustelle – Beispiele aus der Praxis (Rudolf Wabra | Istana/RadonPlan)
12:30 Uhr Radonschutz als Chance – mehr Qualität am Bau (Christian Schwenk | EXradon GmbH)
13:00 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Alle Veranstaltungsdetails und die Anmeldung sehen Sie hier...
VERANSTALTUNGSZEITEN
Montag, 10.11.2025 von 13:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.11.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
ANMELDUNG und TEILNAHME
Die Anmeldung erfolgt über den Veranstalter. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 10.11.2025
VERANSTALTUNGSORT
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
König-Karl-Halle (2. OG)
VERANSTALTER
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Radon-Beratungsstelle
Telefon: 0721/5600-2357
Email:
Webseite: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/radioaktivitaet/radon-forum
Informationen zur Veranstaltung
| Beginn der Veranstaltung | 10.11.2025 13:00 |
| Anmeldeschluss | 10.11.2025 |
| Veranstaltungsort | 70174 Stuttgart |
| Anlage | Programm_Fachtagung_2025.pdf |

