ICQ IndoorClimateQuality Conference 2024

  • Veranstaltungstermin: 06.03.2024
  • Art der Veranstaltung: Kooperationsveranstaltung
  • Termin Start: 08:30
  • Veranstaltungsort:

    Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade GmbH
    Siemensstraße 6-8
    71277 Rutesheim

  • Veranstaltungsort: 71277 Rutesheim
  • Flyer zur Veranstaltung: ICQ_2024_Programm.pdf

Die ICQ-Conference 2024 legt den Fokus auf das neue Forschungsfeld Mikrobiom im Innenraum, energiesparende Haustechniksysteme, Schallschutz und nachhaltige Baustoffe wie Lehm, Holz und Recycle-Materialien.

save the date IAQ 2024

Sie setzt sich aktiv mit Referenten, Verbands- und Herstellervertretern für die Einhaltung anerkannter Raumklimarichtwerte ein. Diese umfassen Parameter wie Temperatur, Feuchte, CO₂, Schadstoffe und Radon, Akustik, Licht, statische und elektrische Felder und spielen eine entscheidende Rolle sowohl aus gesundheitlichen als auch bauförderungstechnischen Gründen.

Die Wahl der Baupraktiken und Materialien hat direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Wohlbefinden der Nutzer. Studien, insbesondere von der Hochschule RWTH Aachen, belegen die Auswirkungen von zu trockener Raumluft auf die Gesundheit und auf den Krankenstand von Angestellten und Lernenden. Zudem können Baustoffemissionen das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Sie sind herzlich eingeladen, als Zuhörer oder Aussteller das Raumklima-Netzwerk zu bereichern. Erfahren Sie Neues aus der Raumklimaforschung, entdecken Sie Materialinnovationen und erkunden Sie neue Messstandards zur Bewertung des Raumklimas. Zwischen den Vorträgen haben Teilnehmende ausreichend Zeit, um mit Experten an den Ausstellungsständen in den Dialog zu treten.

zum Programmflyer der Raumklimatagung am 06.03.2024 mit allen Vorträgen und Referenten...

Die Raumklimatagung wird organisiert vom Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade Berufsförderungsgesellschaft mbH und Karl-Heinz Weinisch (IQUH GmbH). Sie wird von einem breiten Netzwerk, u.a. auch vom Verband Baubiologie unterstützt.

VERANSTALTUNGSZEITEN
Mittwoch, 06.03.2024 von 08:30 bis 18:00 Uhr

Am Vorabend am 05.03.2024 lädt die Stiftung BAU alle Interessenten und Teilnehmer der ICQ-Tagung zu einem Netzwerk-Treffen am Veranstaltungsort ein. zur Einladung der Stiftung BAU...

18:00 Uhr Vorstellung der Stiftung BAU - Ziele / Diskussion
ab 19:00 Uhr Einladung zum Vesper und Stammtisch

VERANSTALTUNGSORT
Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade GmbH

Siemensstraße 6-8, 71277 Rutesheim
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 07152 30550-200

TEILNAHMEGEBÜHREN
Die Teilnahmegebühr beträgt: 279,65 € (inklusive 19 % MwSt.)

Die Verpflegung und die Seminarunterlagen sind darin enthalten.

Für VB-Mitglieder gilt eine vergünstigte Teilnahmegebühr von 220,15 € (inklusive 19 % MwSt.) Bitte die VB-Mitgliedschaft bei der Buchung im Feld "Bestellhinweise" angeben.
Hinweis: Mit der Buchung wird die vollständige Teilnahmegebühr fällig. Die Rabattierung erfolgt erst nachträglich mit Rechnungslegung durch den Veranstalter.

ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt über den Veranstalter.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktdaten des Veranstaltungsortes.

zur Anmeldung bei der Tagung als Teilnehmer / Teilnehmerin (ohne Ausstellerstand)...

zur Anmeldung bei der Tagung als Fachaussteller / Fachausstellerin...

Newsletter abonnieren

Baubiologen-Suche

Baubiologen in:   AT CH IT NL

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.