Elektrosmog Kongress 2025
Veranstaltungstipp externer Anbieter
Der Elektrosmog Kongress 2025 findet Online vom 28.11. - 07.12.2025 statt. Zum Schutz vor Elektrosmog stellen renommierte Mobilfunkwissenschaftler, Baubiologen, Umweltmediziner und Therapeuten fundierte Strategien zum Thema EMF-Forschung, Elektrohypersensibilität, Diagnostik und Therapieoptionen vor.
Christian Blank (Vorstandsmitglied Verband Baubiologie) wird den Kongress moderieren und zwei Fachvorträge halten.
Programm
Freitag, 28.11.2025
Was genau ist eigentlich Elektrosmog und was macht 5G so besonders?
Christian Blank, Sachverständiger für Baubiologie und Innenraumanalytik, Baubiologischer Messtechniker (IBN) und Geograph M.A.
Biologische Effekte von Funkstrahlung: Neue Studienergebnisse zu DNA-Schäden & Schlafstörungen
Prof. Dr. med. univ. Wilhelm Mosgöller, Universitätsprofessor, Mobilfunkforscher
Nahrungsergänzung gegen Elektrosmog: Magnesium, Q10 & Co. als Schutzschild für deine Zellen
Martin Auerswald, M.Sc., Biochemiker, Ernährungsberater, Health Coach und Bestsellerautor
Samstag, 29.11.2025
Der Irrglaube an sichere Strahlung: Gesundheitliche Risiken und technische Lösungsansätze
Prof. Dr. Klaus Buchner, Universitätsprofessor i.R. (TU München)
Elektrohypersensibilität – Erfahrungen aus der umweltmedizinischen Praxis
Dr. med. Harald Banzhaf, Facharzt für Allgemeinmedizin, Umweltmediziner, Achtsamkeitslehrer und Lehrbeauftragter Universität Tübingen
Richtige Ernährung, Bewegung & guter Schlaf: Meine Erfolgsformel für Gesundheit und Widerstandskraft
Dr. med. Petra Bracht, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Elektrosmog & Hormone: Warum EMFs ein großes Gesundheitsrisiko sind – und was wirklich schützt
Marc Richter, Heilpraktiker
Sonntag, 30.11.2025
Elektrohypersensibilität aus wissenschaftlicher Perspektive – Erkenntnisse aus Schweden
Prof. Olle Johansson, Mobilfunkwissenschaftler
Baubiologie aus medizinischer Sicht: Gesundheitliche Auswirkungen von EMF, Schadstoffen und Schimmelpilzen
Dr. med. Hans-Joachim Petersohn, Senator h. c., Arzt für Umweltmedizin, manuelle Medizin, Osteopathie, Sportmedizin und Naturheilverfahren
Entfalte deine Kraftwerke: Mitochondrien, Nährstoffe & Schutz vor Elektrosmog
Dr. Martin Krowicki, Sportwissenschaftler, Mikronährstofftherapeut und medizinischer Trainingstherapeut
Montag, 01.12.2025
Ursachen, Diagnostik & Therapieansätze – Warum Elektrohypersensibilität echte Behandlung statt Stigmatisierung braucht
Dr. med. Barbara Dohmen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzausbildung in Umweltmedizin
Stress abbauen, Resilienz stärken und beweglich bleiben – Was die Faszien-Orthopädie hier leisten kann
Dr. med. Arvid Neumann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zweifacher Sportwissenschaftler, Autor
Darmgesundheit in Gefahr: Wie Elektrosmog deine Darmflora und Psyche beeinflusst
Sarita Preissl, Spezialistin für Darmgesundheit, Mikronährstoffcoach, Medizinprodukteberaterin
Dienstag, 02.12.2025
Therapie für umweltbedingte Erkrankungen: Ursachenmedizin & Entgiftung
Dr. med. Thomas Kia, Facharzt für Chirurgie, Klinische Umweltmedizin, Integrative Medizin
Langlebigkeit und Resilienz: Die Formel für gesundes Altern und starke Selbstheilungskräfte
Dr. med. Antje Göttert, Hautärztin, Autorin
Mittwoch, 03.12.2025
Elektrohypersensibilität unter der Lupe: Medizinisch-wissenschaftliche Bewertung und moderne Diagnosemöglichkeiten
Thomas Thraen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie & Naturheilverfahren
Der Weg zu innerer Stärke – Auszeit, Heilung und Resilienzaufbau im brasilianischen Retreatzentrum “AmanheSer"
Maria Becker & José Babastro, Ganzheitliche Körpertherapeuten
Donnerstag, 04.12.2025
Traumata und Bindungsstörungen als Risikofaktoren für Elektrohypersensibilität: Neue Perspektiven und Behandlungsansätze
Dr. med. Nadja Weinbach, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie
Vom Top-Manager zum Strahlenschutz-Aktivisten: Brian Steins Kampf für Elektrohypersensibilität-Betroffene
Brian Stein CBE, Vorsitzender und Treuhänder der EM Radiation Research Trust
Freitag, 05.12.2025
Wirkung elektromagnetischer Strahlung auf unser Nervensystem aus wissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Lebrecht von Klitzing, Medizinphysiker, Mobilfunkwissenschaftler
Umweltkrankheiten und integrative Therapie: Sonnenlicht als Schlüssel zur Gesundheit
Dr. Damien Downing, MBBS, MRSB, Arzt für Umweltmedizin und Funktionelle Medizin, Präsident der British Society for Ecological Medicine
Samstag, 06.12.2025
Babesien als Kofaktor bei EHS – Dr. Harders Weg aus der Elektrohypersensibilität
Dr. med. dent. Jan Harders, Zahnarzt
Stille Entzündungen: Tote Zähne, Schwermetalle & Elektrosmog als Auslöser für Multisystemerkrankungen
Dr. med. dent. Stefan Dietsche, Umweltzahnmediziner & Umweltmediziner
Mobilfunkstrahlung und Gesundheit: Studienlage und strahlungsarme Alternativen
Matthias von Herrmann, M.A., Pressesprecher und Campaigner diagnose:funk
Sonntag, 07.12.2025
Wirksame Maßnahmen zur Reduzierung unserer Elektrosmogbelastung
Christian Blank, Sachverständiger für Baubiologie und Innenraumanalytik, baubiologischer Messtechniker (IBN), Geograph M.A.
Gesund wohnen: Welche schädlichen Einflüsse in Gebäuden möglichst zu vermeiden sind
Dr. Manfred Mierau, Sachverständiger für Baubiologie, Baubiologischer Messtechniker IBN, Diplom-Biologe
Die Vorträge sind aufgezeichnet. Für die Beantwortung von Fragen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Link zu jedem Experten mit weiteren Informationen und deren Online-Präsenz. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Moderator per E-Mail zu kontaktieren.
Alle Veranstaltungsdetails und die Anmeldung sehen Sie hier...
VERANSTALTUNGSZEITEN
28.11.2025 - 07.12.2025 jeweils ab 10:00 Uhr
Die Vorträge der einzelnen Kongresstage sind nur von 10:00 Uhr des Kongresstages bis 10:00 Uhr des Folgetages kostenfrei Online abrufbar.
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Jetzt anmelden...
VERANSTALTUNGSORT
Online
VERANSTALTER und MODERATION
Curivo und Christian Blank
Webseite: https://www.curivo.info/elektrosmog-kongress/#start
Informationen zur Veranstaltung
| Beginn der Veranstaltung | 28.11.2025 10:00 |
| Veranstaltungsort | Online |

