StrahlenschutzGespräch Radon 2023 des Bundesamtes für Strahlenschutz

Termin Start: 18.10.2023
Art der Veranstaltung: Fachtagung
Startzeit: 09:00
Termin Ende: 19.10.2023
Veranstaltungsort:

Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

Veranstaltungsort: Berlin
Flyer zur Veranstaltung:

Radonschutz – welche neuen Erkenntnisse hält die Wissenschaft bereit?

Das Bundesamt für Strahlenschutz lädt vom 18. bis 19. Oktober 2023 zum StrahlenschutzGespräch Radon in Berlin ein.

Eine Vielzahl von Experten und Expertinnen werden in Fachvorträgen aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema Radon austauschen.
Auch Mitglieder und Vorstandsmitglieder des Verband Baubiologie werden auf der Veranstaltung zu Wort kommen.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die verschiedenen Bereiche der multidisziplinären Radonforschung und das Handeln der Verantwortlichen zum Schutz der Bevölkerung. Im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung soll dem fachlichen und persönlichen Austausch ausreichend Zeit und Raum eingeräumt werden.

Veranstalter
Bundesamt für Strahlenschutz
zur Veranstaltung...

Veranstaltungszeiten
Mittwoch, 18.10.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr

Veranstaltungsort
Umweltforum Berlin, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

Anmeldung
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist abgelaufen. Sollten Sie dennoch Interesse haben teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und der Veranstalter prüft Ihre Teilnahme.

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.