ExpertenAbend Gerüche in Innenräumen - Teil 7
- Termin Start: 24.02.2022
- Art der Veranstaltung: Keine Information
- Startzeit: 17:00
- Referenten: Karl-Heinz Weinisch, Pamela Jentner
- Veranstaltungsort:
Online (Zoom-Konferenz)
- Veranstaltungsort: Online
- Flyer zur Veranstaltung:
Im 2-monatlichen Rhythmus finden die ExpertenAbende zum Thema „Gerüche in Innenräumen“ statt. Experten und Expertinnen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde. Dies ist eine fortlaufende Reihe: Jedesmal ein neues Fallbeispiel zu einem anderen Schwerpunkt mit anschließender Fragen-und-Antworten-Runde. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich.
THEMA des ABENDS: Welche Vorteile kann Leckagenprüfung und Unterdruckhaltung (Blower Door) bei der Geruchs- und Quellenermittlung bieten?
INHALTE
Aktuelle Fallbeispiele:
- Einfluss von Reihenhäusern und Kommunwänden
- Geruchsströmungen
- Thermik
- Etagenabdichtungen
ZIELE
- Training mit Geruchsproben, Erstellung eines Archivs, Riechstifte (Erweiterung)
- Praxiswissen mit unterschiedlichen Fallbeispielen
- Fortlaufendes Geruchtraining mit verschiedenen Riechstiften und Geruchsproben
- Erstellen von Geruchsarchiven samt Erweiterungen
- FAQ: Fragen und Antworten zu den jeweiligen Themen
- Anleitungen für weiteres selbständiges Geruchstraining
Die Teilnahme an diesem Abend wird im Rahmen der Weiterbildung „Geruchsprüfung VB“ anerkannt.
REFERENTEN
Karl-Heinz Weinisch, Pamela Jentner
Eure Fragen könnt Ihr der Seminarleitung/Referenten vorab jeweils 7 Tage vor der Veranstaltung senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VERANSTALTUNGSZEITEN
Donnerstag 24.02.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr
nächste Termine: 05.05., 30.06., 22.09., 17.11.
VERANSTALTUNGSORT
Online, Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmende kostenfreie Nutzung von Zoom)
VERANSTALTER
Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7
53474 Bad Neuenahr
Tel: 0049-(0)2641-911 93 94 (Sprechzeiten: Mo./ Mi./ Fr.: 10-12 Uhr)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TEILNAHMEGEBÜHREN
Anmeldezeitraum | bis 17.02.2022 |
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft | kostenfei |
VB Mitglieder Basis-, Probe- oder Förder-Mitgliedschaft | 18 € |
VDB Mitglieder | 18 € |
externe Interessenten | 20 € |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt entweder durch ein Anmeldeformular auf der Internetseite www.verband-baubiologie.de und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Eingangsbestätigung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung. Anmeldeschluss ist der 17.02.2022.
STORNOBEDINGUNGEN
• Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 03.02.2022 möglich.
• Bei einer Stornierung der Teilnahme bis zum 10.02.22 werden 50% des gezahlten Beitrages erstattet.
• Bei einer Stornierung der Teilnahme bis zum 15.02.22 werden 25% des gezahlten Beitrages erstattet.
• Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.
• Ersatzpersonen können jederzeit angemeldet werden, hierfür werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.
STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, so werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebs- und Verarbeitungskanälen ein.