ExpertenAbend Wasserschäden

Termin Start: 14.02.2022
Art der Veranstaltung: Keine Information
Startzeit: 17:00
Referenten: Uwe Dippold
Veranstaltungsort:

Online (Zoom-Konferenz)

Veranstaltungsort: Online
Flyer zur Veranstaltung:

Experten und Expertinnen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.

THEMA des ABENDS: Was ist ein Wasserschaden und was ist dabei besonders für einen Gutachter?

INHALTE

  • Wie erkenne ich einen Wasserschaden bzw. den Unterschied zu einem „normalen“ Schimmelbefall?
  • Hilfreiche Geräte und Messwerkzeuge (Thermokamera, Feuchtemessgerät mit Kugelkopfsonde, Rundelektroden, Flachelektroden, Holzfeuchtemessgerät zum Einstechen, V-Leuchte, Taschenlampe, Edelstahlmesser, Hammer und Meißel oder Stechbeitel, oszillierende Säge, Klemmen, Pinzetten und Zangen).
  • Welche Probennahmen, Auswertungen und Interpretationen sind die wichtigsten bei Wasserschäden (zu Beginn, während der Sanierung, nach der Feinreinigung)?
  • Was ist wie versichert bei Wasserschäden?
  • Was will die Versicherung bei der Schadensregulierung, was will der Geschädigte und was will, soll und kann der Baubiologe?
  • Welche Regelwerke sind zu welchem Zeitpunkt die wichtigsten (UBA-Leitfaden, VdS 3151, DIN ISO 16000er-Reihe, DGUV-Schriftenreihe, WTA-Schriftenreihe etc.)?
  • Welches Standing hat der Baubiologe gegenüber den Regulierern und den Gutachtern der Versicherungen?
  • Wie läuft eine Wasserschadenssanierung normalerweise ab und wie sollte sie ablaufen?
  • Was unterscheidet die bloße Trocknung (evtl. nach einer Desinfektion) von einem Rückbau?
  • Welche Schutzmaßnahmen sind bei einer Sanierung nötig und warum?
  • Was unterscheidet Wasserschäden in Neubauten und in Bestandsgebäuden?

ZIELE
Erwerb von praktischen und theoretischen Kenntnissen zur professionellen Bearbeitung von Wasserschäden

REFERENT
Uwe Dippold

Eure Fragen könnt Ihr der Seminarleitung/Referenten vorab jeweils 7 Tage vor der Veranstaltung senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

VERANSTALTUNGSZEITEN
Montag 14.02.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
Online, Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmende kostenfreie Nutzung von Zoom)

VERANSTALTER
Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
Tel: 0049-(0)2641-911 93 94 (Sprechzeiten: Mo./ Mi./ Fr.: 10-12 Uhr)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

TEILNAHMEGEBÜHREN

Anmeldezeitraum  bis 07.02.2022
VB Aktiv-Mitgliedschaft  kostenfrei
VB Basis- oder Probe-Mitgliedschaft   18 €
VDB Mitgliedschaft  18 €
externe Interessenten  20 €

TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt entweder durch ein Anmeldeformular auf der Internetseite www.verband-baubiologie.de und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Eingangsbestätigung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung. Anmeldeschluss ist der 07.02.2022.

STORNOBEDINGUNGEN
• Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 01.02.2022 möglich.
• Bei einer Stornierung der Teilnahme bis zum 05.02.2022 werden 50% des gezahlten Beitrages erstattet.
• Bei einer Stornierung der Teilnahme bis zum 08.02.2022 werden 25% des gezahlten Beitrages erstattet.
• Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.
• Ersatzpersonen können jederzeit angemeldet werden, hierfür werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.

STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, so werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.

AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebs- und Verarbeitungskanälen ein.

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.