Grundschulung Innenraum - Von der Probenahme bis zur Bewertung
- Termin Start: 01.10.2021
- Art der Veranstaltung: Kooperationsveranstaltung
- Startzeit: 09:00
- Referenten: Stephan Fahrmayr, Susanne Flach, Heike Sonnenwald, Andreas Gohlke, Pamela Jentner
- Veranstaltungsort:
Online
- Veranstaltungsort: Online
- Flyer zur Veranstaltung:
Als Labor mit eigener Emissionsmessstelle und Probenahme legen wir besonderen Wert auf eine reibungslose Verzahnung der Schnittstellen - im Speziellen der „Probenahme“ mit dem Labor. Aus diesem Grund findet auch immer eine Wissensvermittlung zum Thema „Was passiert mit der Probe im Labor?“ statt.
Praxisbezug als wichtigster Bestandteil
Die Referenten – allesamt Praktiker aus den Bereichen Immissionsschutz, Arbeitsplatzmessung und Labor – stellen an konkreten Praxisbeispielen den aktuellen Stand der Technik dar.
01.10.2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
01.10.2021
09:00 - 09:30 Begrüßung und Einführung - Grundlagen zur Raumluft-Problematik
09:30 - 10:30 Praxis der Probenahme Teil 1 - Messaufgaben mit Vorführung der Technik - Vorgehensweise, Qualitätsmanagement
10:30 - 10:45 Pause
10:45 - 11:15 Praxis der Probenahme Teil 2
11:15 - 11:30 Pause
11:30 - 12:30 Analysen von Hausstaub- und Luftproben - Probenvorbereitung, Analyse, Qualitätsmanagement, Prüfbericht
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 14:30 Bewertungsmaßstäbe im Innenraum - Vorstellung der gängigen Einstufungsmöglichkeiten - Bewertungsbeispiele
14:30 - 14:45 Pause
14:45 - 15:45 potenzielle Quellen von Innenraumschadstoffen (VOC)
15:45 - 16:00 Pause
Anmelde- und Stornobedingungen
Die Anmeldungen koordiniert das Labor Rietzler (siehe Flyer zur Veranstaltung). Anmeldungen sind aufgrund der Durchführung als Onlineveranstaltung auch kurzfristig möglich.