Praxisseminar Radon
- Termin Start: 24.09.2021
- Art der Veranstaltung: Keine Information
- Termin Ende: 26.09.2021
- Referenten: Dr. Thomas Haumann
- Veranstaltungsort:
Tagungshotel Wiesenhaus, Loheland 1, 36093 Künzell
- Veranstaltungsort: 36093 Künzell
- max. Teilnehmerzahl: 12
- Flyer zur Veranstaltung:
Nach einer Einführung von Radon und Thoron und deren Zerfallsprodukte steigen die Teilnehmer in die Radon-Messtechnik ein. Dabei werden sowohl der Einsatz von Radon-Dosimetern, als auch die Durchführung von Messungen mit elektronischen Messgeräten und Vortest praxisnah in Kleingruppen geübt. Darüber hinaus werden Radon-Bodengasmessungen und Baustoff-Exhalations-Messungen durchgeführt. Alle Messungen werden gemeinsam ausgewertet. Strategien zur Quellensuche werden ebenso besprochen, wie die Grenzen der Messtechnik. Abschließend werden die Möglichkeiten der Radon-Sanierungen und gesundheitliche sowie rechtlich Aspekte dargestellt. Das Praxisseminar wendet sich an diejenigen, die professionell die baubiologische Messung von Radon durchführen wollen. Das Seminar wird als Praxismodul (Modul 2) bei der Ausbildung zur Radon-Fachperson VDB anerkannt (Gültigkeitsdauer 3 Jahre).
Dr. Thomas Haumann ist promovierter Chemiker, Baubiologe und Radon-Fachperson und befasst sich seit über 20 Jahren eingehend mit der Messung von Radon und Thoron sowie deren Zerfallsprodukten.
Anerkennung :
- ausgebucht -
Referenten
Dr. Thomas Haumann
Veranstaltungsort
Tagungsstätte Wiesenhaus, Loheland 1
36093 Künzell bei Fulda
Seminarzeiten
24.09.2021 von 14:00 bis 21:00 Uhr
25.09.2021 von 09:00 bis 18:30 Uhr
26.09.2021 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldung bis 30.06.2021 |
Anmeldung bis 24.08.2021 | |
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft | 273 € | 312 € |
VB Mitglieder Basis-Mitgliedschaft | 351 € | 370 € |
VDB Mitglieder | 351 € | 370 € |
Normalpreis für externe Interessenten | 370 € | 390 € |
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Eine Anmeldung beim Verband Baubiologie bis spätestens 24.08.2021 ist dringend erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine gesicherte Teilnahme ist nur mit einer Bestätigung durch unsere Geschäftsstelle möglich. Maßgeblich ist dabei immer der Zeitpunkt der Anmeldung.
Programm Praxisseminar Radon
Freitag 24.09.2021
- 14:00 - 15:30
- Begrüßung und Einführung
Radon, Thoron und deren Zerfallsprodukte - Einführung in die Radon-Messtechnik
- 16:00 - 18:30
- Praxis der Radon-Bodengasmessungen
Einführung in die Raumluftmessungen und Randbedingungen
Einführung in die Bodengasmessungen und Randbedingungen
Durchführung von Radon-Bodengasmessungen
- 19:30 - 21:00
- Praxis der Radon-Bodengasmessungen
Durchführung von Radon-Bodengasmessungen
Auswertung der Ergebnisse
Samstag 25.09.2021
- 09:00 - 12:30
- Praxis der Radon-Raumluftmessungen
Aufstellung von Radon-Messgeräten
Durchführung von Radon-Kurzzeitmessungen
- 14:00 - 15:30
- Praxis der Baustoff-Exhalationsmessungen von Radon und Thoron
Einführung in die Exhalationsmessungen und Randbedingungen
Durchführung von Exhalationsmessungen
- 16:00 - 18:30
- Praxis der Radonmessungen
Untersuchungsstrategien (Raumluft, Rn50-Test)
Methoden zur Quellensuche (Radon-Sniffing)
Sonntag 26.09.2021
- 09:00 - 10:30
- Praxis der Radon-Sanierung und Prävention
Grundlagen und Radon-Handbuch Deutschland
Fallbeispiele
- 11:00 - 12:30
- Abschlussrunde und Fragen
Auslesen und Auswertung der Messungen
Grenzen der Messtechnik / Rechtliche Aspekte
weiterführende Informationen
Unterkunft/Übernachtung/Verpflegung
Zimmer können Sie direkt am Veranstaltungsort buchen. Die Hotelunterkunft buchen und bezahlen Sie bitte selbst.
Kontakt: Loheland, 36093 Künzell, Telefon: 0661-392-700, Telefax: 0661-392-777, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt entweder durch ein Anmeldeformular auf der Internetseite www.verband-baubiologie.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Eingangsbestätigung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung.
Stornobedingungen
• Eine kostenfreie Stornierung ist bis 60 Tage vor der Veranstaltung möglich.
• Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden 50 % des gezahlten Beitrages erstattet.
• Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 14 Tage vor der Veranstaltung werden 25% des gezahlten Beitrages erstattet.
• Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.
• Ersatzpersonen können jederzeit angemeldet werden, hierfür werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.
Stornierung durch den Veranstalter
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, so werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebsund Verarbeitungskanälen ein.