Das Mysterium Licht verstehen – Vorschriften für Lichtquellen und Lichtflimmern
Mehr als 80 Prozent unserer Informationen erhalten wir über den Sehsinn. Damit wir uns sicher und vor allem wohlfühlen, hat die Beleuchtung mit Kunstlicht eine Vielzahl an Qualitätskriterien zu erfüllen. „Licht nach Vorschrift“ zur Gefahrenvermeidung reicht in der Regel nicht aus.
Doch wie wird vor der Anschaffung erkannt, welche Leuchtmittel oder Systeme empfehlenswert sind? Zu welchen Faktoren der Lichtqualitäten finden sich Angaben in Datenblättern? Welche Rahmenbedingungen müssen Hersteller durch die EU-Ökodesign-Verordnung einhalten?
Lichtflimmern kann sich biologisch auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Welche Richtlinien und Bewertungen gibt es derzeit zu Lichtflimmern?
Referent: Dipl.-Ing. Reiner Fauser
Dipl.-Ing. Reiner Fauser ist Entwickler und Hersteller von Messgeräten für Licht und Beleuchtungsqualitäten, sowie für weitere umweltspezifische Messgrößen. Seit 30 Jahren bietet er mit seiner Firma Fauser Elektrotechnik in München Messgeräte für Baubiologen, Messtechniker und die Industrie an.
Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Baubiologen, Fachplaner, Studenten der Architektur und Ingenieurstechnik, Handwerker, Elektriker
- Veranstaltungstermin
- 13. Mai 2023 10:15 - 11:00
- Veranstaltungsort
Online (Zoom-Konferenzraum)
- Veranstaltungsart
- Fachtagung
- Referenten
-
Dipl.-Ing. Reiner Fauser
- Seminargebühr
Anmeldung kostenfrei bis 05. Mai 2023, danach 49,00 €
Teilnahmebedingungen
Übersicht Veranstaltungen