Brings mir doch vom Acker!

bauen mit stroh
Stroh ist einer der am schnellsten wachsenden Rohstoffe. Und Lehm ist die Mutter Erde selbst. Beides sind hervorragende Baustoffe für ressourcenschonendes und damit nachhaltiges Bauen.

Der Strohbau ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Hier verbindet sich Bauen mit natürlich nachwachsenden Rohstoffen mit regionaler Herkunft. Handwerkliche Baukunst bildet die Grundlage für die verschiedenen Bauweisen – entweder lasttragend als Strohballenbau oder in Verbindung mit Holzständer- bzw. Holzrahmenkonstruktionen. Und das nicht nur als Wandkonstruktion, sondern auch im Dach!

Die Oberfläche wird mit Lehm verputzt; der geht mit dem Stroh eine wunderbare Verbindung ein und verwöhnt die Baufamilie mit bestem Raumklima. Die Fassade wird einerseits konstruktiv vor der Witterung geschützt (z.B. großer Dachüberstand) oder es werden Kalkputze eingesetzt.

Der Baustoff Lehm findet aber auch in vielen anderen Bereichen Anwendung, so z.B. im Stampflehmbau, im Trockenbau mit Lehmbauplatten oder bei der Verwendung von Lehmsteinen.

Tags: Baustoffe, gesundes Bauen, Nachhaltig

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.