Klimaschutz als Chance für Innovation im Bauwesen: Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Klimaschutz scheint als Schreckgespenst über diesem beginnenden Jahrhundert zu schweben und die aktuellen Energiesparmaßnahmen betreffen uns alle. Aber es gibt auch eine gute Seite: Wir können aktiv etwas tun und uns gleichzeitig in behaglichen Räumen zurücklehnen.
Im Vortrag präsentiert Eva Riks die vielfältigen Vorteile und Möglichkeiten, um mit Dämmstoffen aus der Natur unsere Gebäude energieeffizient und schadstoffarm zu ergänzen. Auch seitens der Bundesregierung wurde erkannt, dass die Gebäude-Nachhaltigkeit entscheidend ist, daher wird zusätzlich auf die Zertifizierungen nach BNB, DGNB und QNG eingegangen.
Referentin: Dipl.-Ing. Eva Riks
Eva Riks ist Diplom-Ingenieurin für Werkstoffentwicklung, Fachingenieurin für zerstörungsfreie Prüf- und Messtechnik im Hochbau sowie Holzschutz- und Schimmelsachkundige des DHBV.
Sie kann 35 Jahre Berufserfahrung in der Bauschadensuntersuchung, der Entwicklung von Sanierungsprojekten und in der Weiterbildung für die Baufachbranche vorweisen. Mit ihrer Expertise im Bereich der Sanierung ist sie nicht nur beim Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege Fulda e.V., sondern auch bei der Außenstelle Potsdam, für das Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e.V., für die DenkmalAkademie e.V. und beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kompetenzzentrum HessenRohstoffe tätig.
Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Baubiologen, Fachplaner, Studenten der Architektur und Ingenieurstechnik, Handwerker
- Veranstaltungstermin
- 13. Mai 2023 09:10 - 09:55
- Veranstaltungsort
Online (Zoom-Konferenzraum)
- Veranstaltungsart
- Fachtagung
- Referenten
-
Dipl.-Ing. Eva Riks
- Seminargebühr
Anmeldung kostenfrei bis 05. Mai 2023, danach 49,00 €
Teilnahmebedingungen
Übersicht Veranstaltungen