Gibt es noch gesundes Kunstlicht? Biologisch-medizinische Einflüsse von künstlicher Beleuchtung
Mit dem Verschwinden der guten, alten Glühlampe steht für die Beleuchtung von Innenräumen keine Kunstlichtquelle, mit einer natürlichen Spektralverteilung, mehr zur Verfügung.
Die gesamte Beleuchtung unserer Lebensräume stützt sich heute auf den Einsatz energieeffizienter LED-Technik. Der Vortrag erläutert die wichtigsten Lichtparameter aus biologisch-medizinischer Sicht und gibt Empfehlungen für alle, die Kunstlicht mit LEDs planen und einsetzen und dabei die gesundheitlichen Aspekte berücksichtigen wollen.
Referent: Dr. med. Alexander Wunsch
Dr. med. Alexander Wunsch ist Lichtmediziner, wissenschaftlicher Berater
und erfolgreicher Sachbuchautor. Zu seinem Spezialgebiet zählt die Forschung zu der Wirkung von Licht und Farbe. Dabei hat er zahlreiche Anwendungen für die gesunde Nutzung von Kunstlicht, Frequenzen und Schwingungen entwickelt.
Mit vielen Publikationen, Interviews und Vorträgen im In- und Ausland hat er die herausragende Bedeutung von Licht und Farben für Gesundheit und Wohlbefinden einer großen Zahl von Menschen zugänglich gemacht.
Zielgruppe: Architekten Bauingenieure, Baubiologen, Fachplaner, Studenten der Architektur und Ingenieurstechnik, Handwerker, Mediziner
- Veranstaltungstermin
- 13. Mai 2023 11:00 - 11:45
- Veranstaltungsort
Online (Zoom-Konferenzraum)
- Veranstaltungsart
- Fachtagung
- Referenten
-
Dr. med. Alexander Wunsch
- Seminargebühr
Anmeldung kostenfrei bis 05. Mai 2023, danach 49,00 €
Teilnahmebedingungen
Übersicht Veranstaltungen