gesund . nachhaltig .. ganzheitlich …

schmetterling auf sonnenblume

Die Baubiologie vereint Wohngesundheit und Nachhaltigkeit und hat zum Ziel, zum gesunden Bauen, Wohnen und Arbeiten in Respekt vor der Welt und Ihren Lebewesen beizutragen.

Wohngesunde Räume sind frei von Schadstoffen und unterstützen die Benutzer in ihrem Wohlbefinden. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bekennt unsere Verantwortung gegenüber den jetzt lebenden und nachfolgenden Generationen.
Die Nachhaltigkeit und die Wohngesundheit sind Zwillinge, die nicht getrennt werden können.

  • Die baubiologische Messstechnik ist die sachverständige Begutachtung, Bewertung und Analyse von Innenraumrisiken, wie z.B. Elektrosmog, Schadstoffe oder Schimmelpilze.
  • Mit der baubiologischen Raumgestaltung werden harmonische und gesunde Räume geplant und geschaffen.
  • Die baubiologische Haustechnik behandelt die vier elementaren Bereiche Wärme, Kraft, Wasser und Luft unter energetischen und umweltschonenden Aspekten.

Das IBN hat 25 Leitlinien der Baubiologie veröffentlicht. Sie dienen als Werkzeug für gesundes und nachhaltiges Bauen, Wohnen und Arbeiten.


Wofür Baubiologie?

Mancher mag sich fragen: „Wozu brauche ich die Baubiologie?“

Jeder Dritte ist umweltkrank!
erklärte das Bundesgesundheitsministerium bereits im Jahre 1998

Wir im Verband Baubiologie sind der Meinung:
Das Leben in gesunden Räumen ist eine gute Basis, um Umwelterkrankungen vorzubeugen.

Tags: Ganzheitlich, Nachhaltig, Gesund

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.