Radon-Infotag in Wunsiedel
Das Landratsamt Wunsiedel lädt ein zum ersten Radon-Infotag. Neben spannenden Vorträgen haben die Besucher auch die Möglichkeit sich mit Radon-Experten an verschiedenen Infoständen auszutauschen.
Der Verband Baubiologie und die Stiftung BAU sind mit einem Infostand vor Ort und freuen sich darauf Sie kennenzulernen.
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das natürlich in der Bodenluft vorkommt und sich unter bestimmten Umständen in der Raumluft anreichern kann. Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist seit dem 11.02.2021 sogenanntes Radonvorsorgegebiet. Die deutschen Radon-Vorsorgegebiete wurden nach einer Novellierung des Strahlenschutzgesetztes durch die Bundesländer mit dem Ziel festgelegt, den Radonschutz zu fördern. Im Zuge musste an allen Arbeitsplätzen im Landkreis die Radonkonzentration gemessen werden. Bei einem Wert über 300 Bq/m3 Luft müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden, beispielsweise in Form eines Lüftungskonzepts oder einer Sanierungsmaßnahme. Dabei ist jede Situation einzigartig, was die Planung des Vorgehens stark erschwert.
Der Radon-Infotag soll bei der Planung von Lüftungskonzepten und Sanierungsmaßnahmen unterstützen, weitergehend informieren und den Austausch zwischen Sachverständigen, Betroffenen und Interessierten fördern.
Zahlreiche Sanierungsfirmen und Sachverständige werden an Informationsständen über ihre Arbeit und ihr Angebot informieren und für Fragen bereitzustehen. Begleitet wird die Veranstaltung durch ein vielfältiges Vortragsprogramm, beispielsweise mit konkreten Sanierungsbeispielen und Vorführungen von Messgeräten. Ein Sachverständiger wird eine Kostenschätzung von Maßnahmen anbieten- dafür empfiehlt es sich, Messprotokolle und Informationen zum Gebäude (ggf. Grundrisse, Gebäudealter, letzte Sanierung) mit zur Veranstaltung zu bringen.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei möglich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
VERANSTALTUNGSZEITEN
Samstag, 25.11.2023 von 12:00 bis 18:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Die Veranstaltung findet im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie in der Fichtelgebirgshalle statt.
VORTRAGSPROGRAMM
12:30 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Landrat Peter Berek, Radonberatungsstelle, Landratsamt Wunsiedel
13:00 Radon – gesund oder schädlich?
Bernhard Grundai, Dipl.-Phys., Radonfachperson
13:30 Radon und Geologie der Region
Dr. Andreas Peterek, Geopark Bayern-Böhmen e.V.
Heiko Herold, Groundlog GmbH
14:00 Radon und Meteorologie - Eine effiziente Methode der Gebäudeanalyse
Dr. Michael Westphal, Radon Tracer
14:30 Systematische Radon-Messungen und Gebäudeanalysen führen zum Erfolg - Radon-Sniffing im Bestand als Grundlage für kostengünstige Sanierungsplanungen - Prävention im Neubau
Pamela Jentner, OrangePep GmbH & Co.KG
15:00 Radonsanierung - Eine durchgängige, systematische Lösung – von der Fachplanung bis zur prozesssicheren kostengünstigen Umsetzung“
Richard Zinken, RADEA Stammhaus GmbH
15:30 EXradon GmbH – Unser Weg „Vorbeugen-Messen-Sanieren“
Dr. Robert Georgi, EXRadon GmbH
16:00 Unterschiedliche Gebäude und Regionen erfordern unterschiedliche Sanierungsmethoden
Rudolph Wabra, ISTANA GmbH
16:30 Radon-Lüftung
Karsten Butze, BioxX Systems GmbH
17:00 Nicht immer nur RADON-Unterbodenabsaugung: Manchmal geht es auch anders und billiger!
Dr. rer. nat. Gerhard Binker, Binker Materialschutz GmbH
17:30 Referenzwert überschritten – was nun? Mit Radon-Echtzeitmessung immer zur besten Lösung!
Martin Waltl, LivAir GmbH
- Veranstaltungstermin
- 25. Nov. 2023 12:00
- Veranstaltungsort
95632 Wunsiedel
Landratsamt und Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel- Veranstaltungsart
- Informationstag
Teilnahmebedingungen
Übersicht Veranstaltungen