Seminar Bauphysik

Lebenslust statt dicker Luft: Wie die Bauphysik unser tägliches Leben beeinflusst

Ob in den eigenen vier Wänden oder direkt am Arbeitsplatz. Nicht selten verbringen wir 24 Stunden am Tag in Gebäuden, die unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflussen. Licht, Luft und Ruhe sind entscheidende Faktoren unseres Wohlbefindens, welches zunehmend im Dunst dicker Luft zu ersticken droht. Höchste Zeit also die Ansprüche an unsere bebaute Lebens- und Arbeitswelt neu zu definieren.

Zusammen mit unserem Referenten Axel Leroy besuchen wir das EKOZET, das Energie Kompetenz Zentrum des Rhein-Erft-Kreises. Mit funktionsfähigen Exponaten, Versuchsaufbauten und der speziellen Gebäudekonstruktion des EKOZET steht uns ein breites Spektrum innovativer Energie- und Haustechnik zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren zur Verfügung. Der Seminarort bietet somit einzigartige praxisbezogene Möglichkeiten.

REFERENTEN
Axel Leroy, BMZ Bau-Medien-Zentrum Düren
Pamela Jentner, Diplom Biologin, Verband Baubiologie e.V.

SEMINARZEITEN
Montag, 05.06.2023 von 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr (ab 09:00 Uhr Begrüßungskaffee)
Dienstag, 06.06.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
EKOZET Energie Kompetenz Zentrum
Rhein-Erft-Kreis Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem

VERANSTALTER
Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
Tel: 0049-(0)2641-911 93 94 (Sprechzeiten: Mo./ Mi./ Fr.: 10-12 Uhr)
Mail: info@verband-baubiologie.de

TEILNAHMEGEBÜHREN
Teilnahmegebühr, inkl. der Tagespauschale für die Pausenverpflegung*.

Anmeldezeitraum Frühbucher bis 06.04.2023
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 372,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- oder Förder-Mitgliedschaft: 478,00 €
VDB Mitglieder: 478,00 €
externe Interessenten: 531,00 €

Anmeldezeitraum bis 06.05.2023
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 413,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- oder Förder-Mitgliedschaft: 531,00 €
VDB Mitglieder: 531,00 €
externe Interessenten: 590,00 €

TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über eveeno unter folgendem Link: https://eveeno.com/bauphysik
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung. Anmeldeschluss ist der 06.05.2023.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die Teilnahme am Seminar.

SEMINARPROGRAMM

Montag, 05.06.2023

ab 09:00 Uhr  Begrüßungskaffee
09:30 - 10:00 Begrüßung, Einführung in das EKOZET
10:00 - 11:30 Führung durch die Ausstellungsräume
11:30 - 11:45 Pause
11:45 - 12:30 Die Geheimnisse der Klimakammer
12:30 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:30 Wärmegewinnungsanlagen im Vergleich: Verbrennung versus Wärmerückgewinnung
15:30 - 16:00 Pause
16:00 - 17:30 Die einzelnen Komponenten für die Wärmeverteilung - Verschiedene Leuchtmittel im Vergleich, samt Lichtflimmern
17:30 - 17:45 Installationstechnik „verdauen“
17:45 - 18:30 Was ist Glas? Verschiedene Glasscheiben im Vergleich - was lassen Glasscheiben noch so durch?        

Dienstag, 06.06.2023

09:00 - 10:30 kurze Zusammenfassung des Vortages - Die Welt der Dämmstoffe im Vergleich - Wie funktioniert ein Dämmstoff? Was passiert im Dämmstoff?
10:30 - 11:00 Pause
11:00 - 12:30 Die Welt der mineralischen Baustoffe im Vergleich - Konsequenzen am Bau
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 14:30 Die „Baufehler - Vermeidungsstrategie“
14:30 - 14:45 Pause
14:45 - 15:45 Zeit für offene Fragen
15:45 - 16:00 Abschlussdiskussion und Verabschiedung

Weiterführende Informationen

UNTERKUNFT
Die Unterkunft buchen und bezahlen Sie bitte selbst.

Im Gasthaus Schweitzer konnten wir 19 Zimmer für die Teilnehmer bis zum 06.05.2023 reservieren. Die Preise pro Zimmer und Nacht liegen dort zwischen 95,20 € und 107,10 €, inklusive Frühstück.

Für weitere Übernachtungen haben wir eine Liste mit umliegenden Hotels für Sie zusammengestellt. Diese befindet sich im Anmeldeformular unter dem Button "Anfahrt" rechts oben.

Kontaktdaten Gasthof Schweitzer
Bitte bei der Buchung angeben: Verband Baubiologie
Gasthaus Schweitzer/Hotel Europarc
Siemensstraße 19, 50170 Kerpen-Sindorf
Tel: 02273 - 99 97-0
info@hotel-europarc.de
www.hotel-europarc.de

VERPFLEGUNG
*
Die Tagespauschale für die Verpflegung ist mit 49,98 €/Tag bereits im Seminarpreis enthalten. Sie beinhaltet die Getränke während der Seminarzeiten (Kaffee, Tee, Kaltgetränke) und die Verpflegung in den Pausen (Brötchen (vegan/vegetarisch), Obst sowie Mittagessen (vegetarisch plus Vorsuppe) und Kuchen.

Das Abendessen am 05.06.2023 können Sie selbst optional beim Gasthaus Schweitzer für 23,80 € dazu buchen.

Wir empfehlen Ihnen dieses Abendessen für den Start eines gemeinsamen abendlichen Zusammenseins mit Erfahrungstausch.

STORNOBEDINGUNGEN für Präsenzveranstaltungen
•    Eine kostenfreie Stornierung ist bis 60 Tage vor der Veranstaltung möglich.
•    Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden 50 % des gezahlten Beitrages erstattet.
•    Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 14 Tage vor der Veranstaltung werden 25% des gezahlten Beitrages erstattet.
•    Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.
•    Ersatzpersonen können jederzeit angemeldet werden, hierfür werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.

STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, so werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurück- erstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.

AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebs- und Verarbeitungskanälen ein.

Veranstaltungstermin
05. Jun. 2023 09:30
Veranstaltungsort

50169 Kerpen-Horrem

max. Teilnehmerzahl
25
Veranstaltungsart
Seminar
Referenten
Axel Leroy
Pamela Jentner
Flyer zur Veranstaltung



Teilnahmebedingungen
Übersicht Veranstaltungen

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.