• Baubiologisch gesundes Bauen und Sanieren

    Baubiologie fördert die Wohngesundheit durch gesundes Bauen und Sanieren Baubiologisch gesundes Bauen weiterlesen
  • Gesunde Lichtplanung - Die Natur als Vorbild nutzen

    Ob während der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden: Unsere moderne weiterlesen
  • Mitglied werden

    Sie sind fasziniert von der Baubiologie, suchen den fachlichen und kollegialen Erfahrungsaustausch weiterlesen
  • Was tun Baubiologen?

    Was tun Baubiologen?

    Baubiologen und Baubiologinnen gestalten gesunde und nachhaltige Wohn- und Lebensräume und sind weiterlesen
  • Info-Webinar: Wie werde ich Baubiologe oder Baubiologin IBN?

    Wie kann mit nachwachsenden Rohstoffen umweltbewusst gebaut werden? Was zeichnet ein wohngesundes weiterlesen
  • baubiologie-magazin - baubiologisches Online-Informationsportal

    Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN publiziert im baubiologie-magazin.de kostenlos, unabhängig und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Art der Veranstaltung: Keine Information

"Wissenschaftliche Erkenntnisse von sehr kompetenten Referenten verständlich vermittelt und der Austausch mit den unterschiedlichsten Spezialisten, machen die neu ins Leben gerufene baubiologica zum Muss für alle, die sich für nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren!"

Barbara Jehle, Baubiologin & Teilnehmerin Jahrestagung 2022

"Als Baubiologin berate ich öffentliche und private Auftraggeber in der Konzeption gesundheitsunbedenklicher Bausubstanz. Dabei ist mir wichtig, einen Baustoff in seinen Wechselwirkungen zu prüfen, weil er in Kombination mit anderen Bauteilen ein anderes Emissionsverhalten zeigen kann als bei isolierter Betrachtung.

2022 habe ich zum ersten Mal an der Jahrestagung des Verband Baubiologie teilgenommen. Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht übertroffen. Zunächst überraschte mich die breite Themenwahl der Fachvorträge. Neben Allgemeinwissen zu Themen wie Geruchsbekämpfung und Schadstoffen wurde vor allem technisches Hintergrundwissen über Messtechnik und 5 G vermittelt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse werden von sehr kompetenten Referenten verständlich vermittelt und der Bezug zur Praxis hergestellt. Weiter profitiere ich vom Austausch mit den Mitgliedern, die unterschiedlichste Spezialisten auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens und Wohnens sind.

Auf die Teilnahme an der diesjährigen Fachtagung baubiologica freue ich mich sehr. "

Hier geht’s zur Anmeldung für 2023!

  • 1

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.